Der Einzylinder von Ducati

Superquadro Mono

Der stärkste Einzylinder der Welt.

Er nennt sich Superquadro Mono und ist das jüngste Mitglied der Ducati Motorenpalette. Es handelt sich um einen brandneuen 659-cm³-Einzylinder-Kurzhubmotor mit desmodromischer Steuerung und ist der leistungsstärkste Einzylindermotor für die Straße, den es je gab.

Hohe Drehzahlen,
Spitzenleistung.

Kraftvoll und technisch ausgefeilt: Der Superquadro Mono stammt vom 1.285 cm³ großen Superquadro der 1299 Panigale ab und enthält die Ducati Rennsport-DNA in einem einzigen Zylinder. Er hat den Renncharakter und das desmodromische System vom Superquadro geerbt. Dadurch ist er in der Lage, höher als alle anderen zu drehen und sich in wahrhaft aufregenden Beschleunigungsschüben auszudrücken.


Der Begrenzer liegt bei 10.250 U/min: Kein anderer Einzylindermotor ist in der Lage, diese Drehzahl zu erreichen. Die Leistung ist die höchste in seinem Segment: 77,5 PS bei 9.750 U/min, mit dem Rennauspuff sogar 85 PS. Für Inhaber eines A2-Führerscheins ist er auch in einer leistungsreduzierten Version erhältlich.


Die Leistung ist enorm und die Wartungsintervalle sind beispielhaft: Ölwechsel alle 15.000 km, Ventilspielkontrolle alle 30.000 km.

Die Neudefinition

Der Superquadro Mono ist das Herzstück einer neuen Ducati: ein neues Motorrad, eine noch nie dagewesene Mischung aus Fahrspaß und Leistung, das die Messlatte für Ihre Emotionen auf der Rennstrecke und auf der Straße nach oben verschiebt.

Die ganze Energie von Ducati, in einem einzigen Zylinder.

Hohe Drehzahlen und klassenbeste Leistung. Der neue Superquadro Mono ist ein leistungsstarker Motor mit ausgefeilten technischen Lösungen und einem unverwechselbaren Renncharakter. Auch in einer leistungsreduzierten 35 kW Version für Motorrad-Einsteiger erhältlich.

Referenzwert

Der neue Superquadro Mono ist in der in der Lage 10.250 Umdrehungen pro Minute zu erreichen. Dies ist ein Wert, der noch nie zuvor von einem straßentauglichen Einzylinder erreicht wurde. Er hat eine maximale Leistung von 77,5 PS bei 9.750 Umdrehungen pro Minute was in diesem Segment einen Referenzwert darstellt, während das Drehmoment 63 Nm bei 8.000 Umdrehungen pro Minute beträgt.


Bereits bei 3.000 U/min stehen 70 % des Drehmoments zur Verfügung, und von 4.500 bis 10.250 U/min sinkt der Wert nie unter 80 %. Mit dem für den neuen Mono entwickelten Rennauspuff lassen sich Leistung und Drehmoment um weitere 7 PS und Drehmoment um 4 Nm steigern. Die Wartungsintervalle sind für diese Kategorie beispielhaft: Der Ölwechsel ist alle 15.000 km angesetzt, die Kontrolle des Ventilspiels alle 30.000 km.

Der Superquadro

Der Name Superquadro leitet sich von dem extremen Bohrungs- und Hubverhältnis ab, das hohe Drehzahlen ermöglicht. So heißen die Motoren unserer Zweizylinder-Superbikes. Der Mono leitet sich vom Motor der 1299 Panigale ab, von dem er den thermischen Teil – das Herz des Motors, wo die Kraft herkommt – geerbt hat. Die Gemeinsamkeiten mit dem Zweizylinder der Panigale sind der Kolben, das Design des Brennraums und das desmodromische System mit den großen Ventilen.

116 mm Racing-Kolben

Der Kolben des Superquadro Mono ist ein Rennkolben mit einem Durchmesser von 116 mm. Diese Bohrung stellt einen Rekordwert für einen Serien-Einzylinder dar und wird mit einem ultrakurzen Hub von 62,4 mm gepaart, was zu einem extremen Bohrung-Hub-Verhältnis von 1,86 führt. Das extreme Bohrung/Hub-Verhältnis von 1,86 ermöglicht hohe Drehzahlen für unbegrenzten Fahrspaß.                         

Einlassventile aus Titan

Der Mono übernimmt auch die großen Einlassventile mit 46,8 mm Durchmesser aus Titan, um Masse und Trägheit zu reduzieren, und die 38,2 mm großen Auslassventile aus Stahl vom Zweizylinder-Superbike-Motor. Und selbstverständlich auch die Desmodromik.                         

Pure Desmo-Power

Die Kombination aus sehr großen Ventildurchmessern und hohen Drehzahlen führt zu erheblichen Trägheitsbelastungen. Aus diesem Grund sind die Einlassventile des Superquadro Mono aus Titan gefertigt. Ihre Steuerung erfolgt über das Desmodromik-System – das einzige mechanische System, das es ermöglicht, die von den Ventilfedern auferlegten Grenzen zu überwinden und extreme Ventilhubgesetze mit großen Ventildurchmessern bei hohen Motordrehzahlen zu ermöglichen. Es ist so effektiv, dass es auch bei unseren MotoGP-Motorrädern eingesetzt werden kann!                         

659 ccm

Bei der Entwicklung dieses Motors wurden für jedes Bauteil besonders hochwertige Materialien gewählt. So ist das Zylinderrohr aus Aluminium und nicht aus Stahl gefertigt und stammt von der 1299 Superleggera. Die Lichtmaschine, die Kupplung und die Zylinderkopfdeckel sind aus einer Magnesiumlegierung gefertigt.                         

Geringe Vibrationen

Dieser Motor ist auch in Bezug auf die Begrenzung von Vibrationen ein Maßstab. Der Superquadro Mono verfügt über ein komplettes Gleichgewicht der Kräfte erster Ordnung dank zweier Ausgleichswellen, die im Kurbelgehäuse des Motors angeordnet sind. Diese tragen dazu bei, die Vibrationen auf ein Niveau zu reduzieren, das mit dem eines 90°-V-Twins vergleichbar ist.

Panigale Getriebeübersetzung

Das Getriebe ist dem der Panigale V4 nachempfunden, mit einem langen ersten Gang für Kurvenfahrten bei niedrigen Geschwindigkeiten, um die Schubkraft des Motors optimal zu nutzen.

Ovale Drosselklappe

Die Leistung wird von einer einzigen Drosselklappe mit ovalem Querschnitt und einem Durchmesser von 62 mm geliefert. Das Ride-by-Wire-System gesteuert bietet drei verschiedene Leistungsstufen (High, Medium, Low), um die Leistung des Motors an verschiedene Fahrsituationen anzupassen.

Asymmetrische Kurbelwelle

Die Kurbelwelle ist asymmetrisch und auf unterschiedlichen Hauptlagern montiert, um das Gewicht gering zu halten.

Schmierungssystem aus dem Rennsport

Sie besteht aus einer Förderpumpe, die für eine effiziente Motorschmierung sorgt, und einer Rückgewinnungspumpe, die sich ebenfalls im Pleuelstangenraum befindet. Sie entnimmt das Öl aus den seitlichen Kammern der Lichtmaschine und des Kupplungsdeckels, um die Reibungsverluste des Schmiermittels an den beweglichen Teilen zu verringern. Wie bei Rennmotoren erzeugt die Rückförderpumpe einen Unterdruck im Pleuelstangenraum. Dadurch wird der Widerstand beim Abwärtshub des Kolbens verringert und eine wirksame Rückgewinnung des Schmieröls in allen Betriebszuständen des Motors gewährleistet.

Racing exhaust

Die Leistung und das Drehmoment des Superquadro Mono können durch die Montage des Rennauspuffs weiter gesteigert werden. Zusammen mit dem speziellen Airbox-Deckel und dem mitgelieferten durchlässigeren Filter erhöht sich die maximale Leistung um +7 PS und das Drehmoment um +4 Nm. Damit erreicht der Superquadro Mono 84,5 PS bei 9.500 U/min bzw. 67 Nm bei 8.000 U/min mit einem noch satteren Ansprechverhalten bei allen Drehzahlen.

Lange Wartungsintervalle

Eine Rekordleistung mit den besten Wartungsintervallen in dieser Kategorie: Der Ölwechsel ist alle 15.000 km vorgesehen, die Kontrolle des Ventilspiels alle 30.000 km. Das bedeutet niedrige Wartungskosten, weniger Fahrten zum Händler und mehr Zeit, um das Motorrad zu genießen.

Melde Dich zum Newsletter an

Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie, um mehr über die Datenverarbeitung zu erfahren.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.