Desmo450: Die Revolution beginnt hier

Das Herzstück der Desmo450 MX ist der 63,5 PS starke Desmo450-Motor, der erste Viertakt-Einzylindermotor mit desmodromischer Ventilsteuerung in der Geschichte des Motocross-Sports. Mit der Entwicklung des Motors begann das Projekt. Er definierte die Form des Motorrads und bildet die Basis für das Konzept.
Der Desmo-Vorteil: höhere Drehzahl, bessere Beschleunigung

Der Desmo450 MX-Motor ist ein 449,6 cm³ großer Viertakt-Einzylinder mit desmodromischer Ventilsteuerung, kettengetriebenem Vierventil-DOHC und Magnesium-Gehäusen für Lichtmaschine, Motorkopf und Kupplung. Dank der desmodromischen Ventilsteuerung erreicht der Desmo450-Motor eine Drehzahl von 11.900 U/min, was eine bessere Beschleunigung und einen effizienteren Antrieb aus dem Stand gewährleistet. Das desmodromische System, das ohne die klassischen Ventilfedern auskommt, ermöglicht eine bessere Kontrolle und reduziert den Reibungsverlust, wodurch die Racing-Performance maximiert wird. Höhere Drehzahl, mehr Leistung und bessere Chancen, sich den Holeshot zu sichern. Tatsächlich holte die Desmo450 MX bei ihrem Debüt in der MXGP zwei von zwei Holeshots.

Eine breite Drehmomentkurve, die bei allen Motordrehzahlen ausgenutzt werden kann

Der Desmo450-Motor bietet eine breite und lineare Drehmomentkurve, um sicherzustellen, dass immer ausreichend Leistung verfügbar ist, auch bei niedrigen Drehzahlen. Das bedeutet mehr Traktion in den Kurven und weniger Ermüdung für den Fahrer. Die desmodromische Ventilsteuerung reduziert die mechanischen Verluste und ermöglicht extremere Nockenprofile, um die Verbrennung zu optimieren. Die Desmodromik erlaubt größere Ventilbeschleunigungen, was höhere Motordrehzahlen als bei herkömmlichen Systemen und damit die Definition extremerer Nockenprofile bei gleichem Ventildurchmesser für eine breitere und nachhaltigere Drehmomentkurve ermöglicht.

Die beeindruckende Leistung des Desmo450-Einzylinders

Der Desmo450-Motor liefert eine maximale Leistung von 63,5 PS bei 9.400 U/min und ein maximales Drehmoment von 53,5 Nm bei 7.500 U/min. Der Begrenzer setzt erst bei 11.900 U/min ein und definiert damit einen neuen Referenzwert für diese Kategorie. Um eine gleichbleibende Leistung auch unter extremen Bedingungen zu gewährleisten, ist der Motor mit rautenförmigen Kühlern ausgestattet, deren Oberfläche im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen um 6,5 % größer ist. Dies sorgt für eine effizientere Kühlung und verbessert die Zuverlässigkeit und Beständigkeit der Performance, ohne die Bewegungsfreiheit des Fahrers zu beeinträchtigen.

Desmodromische Ventilsteuerung: Effizienz und Zuverlässigkeit

Die Bohrung beträgt 96 mm und der Hub misst 62,1 mm. Diese Werte wurden gewählt, um den idealen Ventildurchmesser zu erreichen. Die Einlassventile sind aus Titan und haben einen Durchmesser von 40 mm, während die 33 mm dicken Auslassventile aus Stahl mit hohlem Schaft bestehen und zur Verbesserung des Wärmeaustauschs mit Natrium gefüllt sind. Der Kettenspanner arbeitet hydraulisch, um im Vergleich zu einem herkömmlichen mechanischen System eine präzisere und gleichmäßigere Wirkung zu erzielen. 

Wartungsintervalle

Bei den Zuverlässigkeitstests werden die offiziellen Fahrer von Ducati als Referenz herangezogen. Alle Wartungsintervalle basieren auf deren Einsatz, um sowohl Amateuren als auch professionellen Fahrern maximale Zuverlässigkeit zu garantieren. Trotzdem setzen die Wartungsintervalle einen Maßstab in der Kategorie. Der Austausch der Kolben und die Kontrolle des Ventilspiels sind auf 45 Betriebsstunden festgelegt, während ein kompletter Motorservice nach 90 Stunden durchgeführt werden muss.

Um die Wartungsarbeiten zu beschleunigen und zu vereinfachen, werden die Abdeckungen (Lichtmaschine, Kupplung, Kopf) nicht mit Dreikomponentenkitt abgedichtet, sondern mit einer Metalldichtung für den Kopf und einer Gummidichtung für die Lichtmaschine und die Kupplung.

Vierventil-DOHC

Der Desmo450-Motor verwendet eine DOHC-Konfiguration (Dual Overhead Camshaft) mit vier Ventilen für optimalen Luftstrom und Verbrennungsmanagement. Dies garantiert eine sofortige Gasannahme und eine effizientere Verbrennung, was die Leistungsentfaltung bei allen Motordrehzahlen verbessert. Die Leistung wird durch eine 44 mm große Drosselklappe von Mikuni gesteuert, die für ein präzises und direktes Ansprechen sorgt. Die Auspuffanlage aus Stahl und Aluminium mit Resonator garantiert maximale Leistung und entspricht den internationalen Rennsportvorschriften 2025 FIM/FMI (109 dB + Toleranz von 2 dB).

Lärmemissionen

Der Auspuff ist mit einem Resonator ausgestattet und besteht aus einer Mischung aus Stahl und Aluminium. Er erfüllt die FIM/FMI-Vorschriften von 2025, wonach das Auspuffgeräusch 109 dB mit einer Toleranz von 2 dB nicht überschreiten darf.

Puristische und funktionale Formen

Ein notwendigerweise puristisches Motorrad, bei dem jedes Detail mit dem einzigen Ziel konzipiert und entworfen wurde, um Performance und Funktionalität zu bieten. Ein leichter und widerstandsfähiger Rahmen und ein Fahrwerk, das für maximale Kontrolle ausgelegt ist. Die neue Desmo450 MX ist so konzipiert, dass sie dem Fahrer die ultimative Bewegungsfreiheit bietet.

Ergonomie

Weniger als 9 kg und nur 11 Elemente für einen ultrakompakten, widerstandsfähigen Rahmen

Das Desmo450 MX-Fahrwerk wurde entwickelt, um ein Minimum an Volumen und ein Maximum an Widerstandsfähigkeit zu gewährleisten. Es wurde direkt auf der Rennstrecke entwickelt und bietet Agilität, Kontrolle und extreme Haltbarkeit. Der Aluminium-Rahmen verfügt über die minimale Anzahl von Schweißnähten, um Schwachstellen zu beseitigen und die strukturelle Stabilität zu erhöhen.
Robuster und leichter Aluminium-Rahmen

Die Desmo450 MX ist mit einem umlaufenden Aluminium-Rahmen ausgestattet, der einen möglichst geraden Ansaugkanal ermöglicht, um die Effizienz des Lufteinlasses und damit die Leistung zu optimieren. Dieses Layout wiederum diktierte die Verwendung von Aluminium für den Rahmen, der mit innovativen Techniken entwickelt und gebaut wurde, um Steifigkeit, Gewicht und Festigkeit zu optimieren. Bei der Entwicklung eines Rahmens mit möglichst wenig Elementen wurde die Philosophie des "schweißfreien" Aufbaus verfolgt, da die Anzahl der Schweißnähte so weit wie möglich reduziert wurde, um die Anzahl der Schwachstellen zu verringern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.

Geringes Gewicht für ultimative Kontrolle

Der Aluminium-Rahmen ist im Vergleich zu Stahlrohrlösungen leichter. Darüber hinaus ermöglicht die Verwendung von Gusskomponenten eine sorgfältige Kalibrierung der an jedem Punkt benötigten Materialmenge, um die richtige Steifigkeit und Festigkeit zu gewährleisten, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen. Das Ergebnis ist ein extrem leichter Rahmen, der weniger als 9 kg auf die Waage bringt, was wesentlich dazu beiträgt, ein Gesamtgewicht von nur 104,8 kg zu erreichen.

Verstellbarer Lenker

Der Desmo450 MX-Lenker ist so konzipiert, dass er sich an jeden Fahrstil anpassen lässt. Der Fahrer kann aus vier Positionen wählen. Die Lenkerblöcke sind asymmetrisch, so dass der Lenker in zwei Positionen montiert werden kann, je nach Montagerichtung. Darüber hinaus verfügen die Lenkerplatten über ein Doppelloch, um zwei weitere Positionen zu ermöglichen, insgesamt also vier.

Fahrwerk

Erstklassiges Fahrwerk: Stabilität, Grip und Kontrolle, um das Limit auszuloten

Jedes Element des Fahrwerks der Desmo450 MX wurde entwickelt, um Präzision, Kontrolle und Reaktionsfähigkeit zu bieten, indem eine ausgewählte Kombination von Materialien und technischen Partnern genutzt wurde.
Fahrwerk Showa-Federung

Wie alle Schlüsselkomponenten wurde auch die Federung gezielt ausgewählt und in Zusammenarbeit mit Showa entwickelt, einem historischen Partner auch für die Onroad-Sportmodelle. Die geschlossene USD-Cartridge-Gabel misst 49 mm im Durchmesser. Das Federbein besteht aus schwarz eloxiertem Aluminium, hat einen 16 mm dicken Schaft und einen Hub von 129 mm. Es ist zentral an der Gussschwinge mit Umlenkung montiert. Die Konstruktion der Umlenkung wurde bei den Renneinsätzen in der Saison 2024 festgelegt. Der gesamte Federweg beträgt 301 mm. Die Federung erfolgt über eine klassische Spiralfeder anstelle einer Luftfederung. Diese Option wurde für die Fahrer aller Niveaus als die beste Lösung angesehen. Zudem vereinfacht sie die Anpassung der Abstimmung an den jeweiligen Fahrer.
Fahrwerk Gabel mit 310 mm Federweg

Die Gabel mit 310 mm Federweg hat 33 mm Offset, eine Kashima-Beschichtung an den Außenrohren und schwarz eloxierte Kappen. Die Closed-Cartridge-Gabel bietet eine externe Einstellung der Druck- und Zugstufendämpfung. Sie ist in geschmiedeten Gabelbrücken aus Hochleistungs-Aluminium montiert, die maschinell bearbeitet wurden, um das Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht zu maximieren und gleichzeitig eine raffinierte Ästhetik zu bewahren.
Bremsen Bremsanlage von Brembo und Galfer

Die Bremssättel und Hauptzylinder der Desmo450 MX stammen von Brembo, einem historischen Partner des Herstellers aus Borgo Panigale, dessen Erfahrung bei der Entwicklung eines Motorrads in einer für Ducati völlig neuen Welt von grundlegender Bedeutung war. Die Bremsscheiben, 260 mm vorne und 240 mm hinten, sind von Galfer und wurden aufgrund ihrer Leichtigkeit ausgewählt.
Felgen Excel-Felgen mit Alpina-Speichen

Die Desmo450 MX ist mit Takasago Excel-Felgen mit Alpina-Speichen ausgestattet, die auf Aluminium-Gussnaben montiert sind.
Reifen Pirelli Skorpion MX32 Reifen

Auf den Felgen sind die Scorpion MX32 von Pirelli montiert. Pirelli ist ein weiterer historischer Partner von Ducati und einer der wichtigsten Akteure im Motocross. Die Reifen messen vorne 80/100 - 21" und hinten 110/90 - 19".

Design

Im Streben nach Performance und Funktionalität

Das Centro Stile Ducati hat ein MX-Motorrad mit sauberen, fließenden und straffen Oberflächen entworfen, wodurch die Desmo450 MX sofort als Ducati erkennbar ist. Die Konstruktion garantiert dem Fahrer maximale Bewegungsfreiheit und ist extrem puristisch. Bei der Entwicklung im Fokus standen die optimale Ergonomie, maximaler Grip, gutes Ansprechverhalten und möglichst schnelle Rundenzeiten.

Ducati DNA auf den Punkt gebracht

Ein Motorrad, das sofort als Ducati zu erkennen ist, auch dank eines Designs, das seine Kompaktheit unterstreicht, und einer Lackierung, die an die des MotoGP-Bikes und andere von Ducati Corse entwickelte Modelle erinnert. Die Desmo450 MX ist extrem kompakt und wurde entwickelt, um die Bewegungsfreiheit des Fahrers und die Kontrolle über das Fahrzeug zu maximieren, wobei auch die Wartung in der Werkstatt oder auf der Rennstrecke berücksichtigt wurde. 

Oberflächen, die Bewegungsfreiheit schaffen

Das Centro Stile Ducati hat bei der Gestaltung der Oberflächen darauf geachtet, den Platz zwischen den Beinen des Fahrers schmal zu halten und maximale Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Kotflügel vorn und hinten

Der vordere Kotflügel ist von den Linien der Hypermotard inspiriert, während das minimale und schlanke Heck an die Sportmotorräder von Ducati erinnert.

Seitenteile und Startnummerntafel

Die Seitenteile und die Startnummerntafel sind so konzipiert, dass sie die Bewegung des Fahrers in verschiedenen Fahrsituationen nicht behindern, sondern erleichtern. Die vorderen Verkleidungsteile sind so gestaltet, dass sie die Bewegung der Beine in der Kurve unterstützen, während die seitlichen Nummerntafeln in ihrem Volumen verändert wurden und mit dem Auspuff korrespondieren, wobei sie rechts und links identisch geformt sind und dem Fahrer als Referenz dienen, wenn er sich nach hinten bewegt.

Texturen für maximalen Grip

Die Seitenteile, die Rahmenprotektoren und der untere Teil der Nummerntafeln sind strukturiert, um den Grip zu erhöhen und die Innenseite der Oberschenkel und Stiefel des Fahrers sowohl bei der Beschleunigung als auch beim Springen in der Vertikalen zu halten.

Ducati Elektronik im Dienste der Performance

Die Desmo450 MX bringt Ducatis Expertise auf dem Gebiet der Elektronik in den Motocross-Sport. Ein Technologiepaket, das zum ersten Mal im MX-Bereich eine einstellbare Traktionskontrolle einführt, die den Schlupf des Hinterrads auf dem Boden effektiv messen kann und je nach Gripverlust direkt eingreift.
Riding Modes

Alle elektronischen Bedienelemente sind in zwei Riding Modes vorkonfiguriert, die bei der Desmo450 MX standardmäßig verfügbar sind. Durch Hinzufügen des WiFi-Konnektivitätsmoduls kann die Desmo450 MX über die X-Link-App mit einem Smartphone verbunden werden. Mit dieser App kann der Benutzer die Riding Modes nach Belieben konfigurieren und die Eingriffsstufen der Steuerungen variieren. Es ist auch möglich, die benutzerdefinierten Riding Modes in der App zu speichern und sie je nach Einsatzbedingungen auf die Steuereinheit zu laden. Die Riding Modes werden über die Schaltereinheit auf der linken Seite des Lenkers verwaltet, die es dem Benutzer ermöglicht, den ausgewählten Riding Mode zu ändern, die Traktionskontrolle und den Schaltautomat zu aktivieren oder zu deaktivieren und die Launch Control zu starten. Die fünf LEDs auf dem Bedienfeld zeigen den Status der elektronischen Steuerung und der WiFi-Aktivität an.

Ducati Traction Control

Die Traktionskontrolle an Bord der Desmo450 MX ist ein System, das den tatsächlichen Schlupf kontrollieren kann und somit einen spürbaren Beitrag zur Sicherheit und Performance leistet, unabhängig vom Niveau des Fahrers. In einer Reihe von Vergleichstests hat das DTC-System die Rundenzeiten je nach Niveau des Fahrers um 0,3 bis 1,6 Sekunden reduziert, mit einer durchschnittlichen Verbesserung von etwa einer Sekunde. Der gleiche Test, der mit Motorrädern mit konventionellem System durchgeführt wurde, ergab Verbesserungen von 0 bis 0,5 Sekunden. Die DTC der Desmo450 MX kann in vier Stufen eingestellt werden, wobei die Logik mit dem Eingriff des Systems verbunden ist. Die niedrigsten Stufen bedeuten eine freiere, weniger eingreifende Kontrolle, während die höheren Stufen die Stabilität des Fahrzeugs und den Grip im Gelände erhöhen. Natürlich kann das System auch deaktiviert werden.

Gasannahme

Die Gasannahme des Desmo450-Motors kann mit zwei verschiedenen Gasannahme-Kennfeldern eingestellt werden. Mit der Einstellung "Smooth" ist das Ansprechverhalten des Motors sanfter und progressiver als mit der Einstellung "Dynamic", die eine direktere Leistungsabgabe verspricht.

Launch Control

Die in drei Stufen einstellbare Launch Control wirkt auf den Drehzahlbegrenzer, um dem Fahrer zu helfen, die Motorleistung beim Start optimal zu nutzen. Die Stufen 1 und 2 bedeuten einen weniger invasiven Eingriff, während Stufe 3 ein sichereres und stabileres Verhalten beim Anfahren gewährleistet. Das System deaktiviert sich automatisch beim Erreichen des vierten Gangs oder beim Zurückdrehen des Gasgriffs.

Engine Brake Control

Die Motorbremskontrolle soll dem Fahrer helfen, die Fahrzeugstabilität in extremen Kurveneinfahrten zu optimieren, indem sie die Kräfte ausgleicht, die auf das Hinterrad einwirken, wenn das aus der Motorverzögerung resultierende negative Drehmoment sehr hoch ist. Die Motorbremse überwacht die Stellung der Drosselklappe, den eingelegten Gang und die Kurbelwellenverzögerung beim aggressiven Bremsen und passt die Zündung und den Zündzeitpunkt an, um die auf den Reifen wirkenden Drehmomentkräfte auszugleichen. Die Motorbremssteuerung kann in zwei Stufen eingestellt werden.

Schaltereinheit am Lenker

Die Schaltereinheit am Lenker ermöglicht dem Fahrer die Bedienung:

- Auswahl eines Riding Modes, der auf das Steuergerät geladen wurden

- Aktivierung der Launch Control

- Aktivierung und Deaktivierung von DTC und DQS

- Überprüfung des Verbindungsstatus des WiFi-Zubehörmoduls

Für den Wettbewerb geboren

Die neue Ducati Desmo450 MX wurde im Rennsport für den Rennsport entwickelt. Der 63 PS starke 450er-Motor mit Desmodromik, der weniger als 9 kg schwere Aluminium-Rahmen und die hochwertigen Komponenten bieten alles, was ein Fahrer braucht, um auf jedem Niveau gut abzuschneiden.
Hubraum
449,6 cm³
Leistung
63,5 PS (46,7 kW) bei 9.400 U/min
Drehmoment
53,5 Nm bei 7.500 U/min
Gewicht fahrfertig ohne Kraftstoff
104,8 kg
Sitzhöhe
970 mm
Ölwechsel-Intervall
Öl- und Ölfilterservice alle 15 Stunden
Kolbenwechsel alle 45 Stunden
Ventilspielprüfung alle 45 Stunden
Wartung des Motors alle 90 Stunden
Technische Daten

Gestalte Deine Desmo450 MX mit dem Zubehör von Ducati Performance

Mit dem Zubehörkatalog von Ducati Performance kann die Ducati Desmo450 MX mit denselben Komponenten ausgestattet werden, die auch das Werksteam in der MXGP-Weltmeisterschaft mit Jeremy Seewer und Mattia Guadagnini verwendet.
Entdecke die Anpassungsmöglichkeiten im Konfigurator.

ab CHF 11´790 i
  • Ducati Red

Spezielle Ducati Desmo Bekleidungskollektion

Jedes Kleidungsstück wird aus funktionalen Materialien hergestellt, entwickelt für den Motocross-Sport. Sie spiegeln die Racing-DNA von Ducati wider. Die Grafiken erinnern an die der MotoGP-, MXGP- und Serien-Lackierungen. Um Qualität und Performance zu gewährleisten, werden die Kleidungsstücke in Zusammenarbeit mit renommierten Marken wie Alpinestars und Arai hergestellt.
Ducati Desmo Helm

Der von Arai speziell für den Enduro-/Motocross-Einsatz entwickelte Helm kombiniert Sicherheit, Tragekomfort, fortschrittliche Belüftung und maximale Sichtbarkeit mit einem Drudi Performance Design, das von Ducatis Rennlackierungen inspiriert ist und sich durch die charakteristische fluoreszierende rote Grafik auszeichnet.
Ducati Desmo Weste

Aus elastischem Softshell gefertigt, um Tragekomfort und Windschutz an den kältesten Tagen zu gewährleisten. Mit ihrem ergonomischen Design und der fluoreszierenden roten Grafik und dem Logo von Ducati im Hintergrund garantiert sie Motocross-Fahrern Wärme, Bewegungsfreiheit und Racing-Style.
Ducati Desmo Trikot und Hose

Die Hose sorgt für maximale Flexibilität und Belüftung, mit Stretcheinsätzen, verstärkten Knien und einem magnetischen SX2-Verschluss. Das elastische Trikot ist atmungsaktiv und bietet dank des nahtlosen Renndesigns und der strategischen Laserperforation maximale Bewegungsfreiheit und Belüftung.
Ducati Desmo Regenjacke

Sowohl wasserdicht (Wassersäule 10.000 mm) als auch atmungsaktiv dank des halbtransparenten Gewebes und der hinteren Belüftungsöffnung. Sie ist leicht, strapazierfähig und lässt sich einfach zusammenfalten. Sie ist mit wasserdichten Taschen und reflektierenden Aufdrucken für die Sichtbarkeit im Dunkeln ausgestattet und kombiniert Funktionalität und Stil für den Motocross-Einsatz, auch an nassen Tagen.
Ducati Desmo Handschuhe

Professionelle Performance, Tragekomfort und Schutz dank der elastischen Konstruktion, der thermogeformten Knöchel und der verstärkten Handfläche.
Ducati Desmo Softshell mit abnehmbaren Ärmeln

Hergestellt aus elastischem Softshell mit drei Schichten, um Windschutz, Atmungsaktivität und Wärme zu garantieren. Die abnehmbaren Ärmel und die roten Ducati-Details machen sie vielseitig und für verschiedene Klimazonen geeignet, während sie Motocross-Fahrern Funktionalität, Tragekomfort und Stil bietet.
Explorer T7 Stiefel

Die in Zusammenarbeit mit Alpinestars entwickelten Stiefel bieten dank ihrer widerstandsfähigen Materialien, des rutschfesten Innenfutters und des fortschrittlichen Verschlusssystems maximalen Schutz, Ergonomie und Tragekomfort für außergewöhnliche Sicherheit und Performance beim Motocross.
Explorer V3 Schutzbrille

Die von Scott speziell für den Enduro- und Motocross-Einsatz hergestellten Brillen vervollständigen den Look.

Die Fotos und Abbildungen einiger Komponenten können sich auf Prototypen beziehen, die während der Entwicklungsphase auch erhebliche Änderungen erfahren können. Sie dienen nur zu Informations- und Referenzzwecken und sind daher in keiner Weise verbindlich für die Ducati Motor Holding S.p.A., eine Einpersonengesellschaft, die der Leitung und Koordination der Audi AG untersteht ("Ducati").

Melde Dich zum Newsletter an

Bitte lies unsere Datenschutzrichtlinie, um mehr über die Datenverarbeitung zu erfahren.

Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein
This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.